E-Flotte: Herausforderungen und Lösungen bei der Umstellung

22.02.2024 · Elektromobilität

Von Melissa Hiltl

Melissa Hiltl image
E-Flotte Herausforderungen und Lösungen - Thumbnail

Mit der voranschreitenden Mobilitätswende steht der Verkehrssektor unter Strom: Das Thema Elektromobilität nimmt auf kommunaler Ebene sowie in der Privatwirtschaft immer mehr Fahrt auf, wobei vor allem eine Umstellung auf E-Flotten interessant ist.

Unternehmen und Kommunen, die ihre Flotte elektrifizieren wollen, stehen dabei allerdings vor einigen Herausforderungen: Beispielsweise setzt der Betrieb eines E-Fuhrparks ein effizientes Fuhrparkmanagement voraus.

Im nachfolgenden Artikel zu den Herausforderungen einer E-Flotte beleuchten wir, was die Umstellung auf E-Fahrzeuge für Unternehmen und Kommunen bedeutet.

Kurz und knapp: Was ist eine E-Flotte?

Eine E-Flotte ist ein elektrisierter Fuhrpark von Fahrzeugen, die z. B. Unternehmen, kommunale Behörden, Feuerwehr oder auch Handwerksbetriebe und Selbstständige beruflich nutzen. Das bedeutet, alle Fahrzeuge, oder zumindest ein Großteil davon, sind auf Elektromobilität umgestellt. Die E-Flotte kann beispielsweise Nutzfahrzeuge, Busse oder Firmenwagen enthalten.

E-Fuhrpark: Die größten Herausforderungen

Da die Umstellung auf einen E-Fuhrpark über mehrere Jahre hinweg große Investitionen erfordert, brauchen Fuhrpark-Betreiber bewährte und erprobte Vorgehensweisen. Denn selbstverständlich soll der Fuhrpark (eines Unternehmens) effizient sein, weswegen Planung und Fuhrparkmanagement das A und O sind.

Am Ende dieses Artikels fassen wir den erfolgreichen Umstieg auf eine E-Flotte in fünf Schritten zusammen.

Nur durch ein effizientes Fuhrparkmanagement ist gewährleistet, dass keinem Fahrzeug der Strom ausgeht und dass Wartungen rechtzeitig durchgeführt werden. Die nachfolgenden Aufgaben fallen typischerweise unter Fuhrparkmanagement:

  • Gewährleistung eines sicheren, ökonomischen und reibungslosen Flottenbetriebs
  • Beschaffung, Abschreibung und Wartung der Fahrzeuge
  • Überwachung der Kosten
  • Kontrolle von Führerscheinen und Verwaltung von Leasingverträgen
  • Planung von Routen und Fahrteinsätzen
  • Kommunikation mit Technikern und Versicherungen
  • Überwachung der Ruhezeiten von Fahrern in Logistikbetrieben

Im Fall von einem E-Fuhrparkmanagement kommen folgende Aufgaben hinzu:

  • Einteilung von Routen nach Reichweiten
  • Planung von Ruhezeiten zum Laden
  • Beschaffung, Abschreibung und Wartung der Ladepunkte
  • Kommunikation mit THG-Quotenhändlern wie carbonify

Ein großes Hindernis auf dem Weg zu einem E-Fuhrpark sind als Erstes die Anschaffungskosten. Mittlerweile bietet der Markt zwar Elektromobilität für den kleinen Geldbeutel, aber bei zunehmender Reichweite und Ausstattung steigen die Anschaffungskosten.

Weiter unten im Artikel gehen wir darauf ein, wie die relativ hohen Anschaffungskosten sich durch finanzielle Vorteile und Förderungen ausgleichen lassen.

Trotz wachsendem Netz an Ladeinfrastruktur steht die Flottenelektrifizierung noch immer unter der Herausforderung einer Reichweitenangst. Um Unternehmen ein sicheres Gefühl zu geben, sind hierfür Anstrengungen seitens der Kommunen für eine systematische Eingliederung von E-Fahrzeugen in das Gesamtkonzept kommunaler Mobilität gefragt. Das bedeutet konkret: flächendeckender und bedarfsgerechter Ausbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur.

E-Flotte aufbauen: Analyse der Vorteile

Nicht immer ist ein E-Auto zwangsweise die erste Wahl für den jeweiligen Fuhrpark. Bei der Entscheidung zur E-Flotte kommt es auf die Situation und Bedürfnisse des Unternehmens an. Diese sollten genau geprüft werden. Die Flotte auf einen E-Fuhrpark umzustellen, kann sich jedoch mehrfach für Unternehmen lohnen.

Das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit nimmt immer mehr zu. Nicht nur hilft der Umstieg auf E-Fahrzeuge der eigenen Umweltbilanz, sondern hat darüber hinaus einen Vorbildcharakter und zeugt von Innovationsbewusstsein. Das positive Image und der Vorbildcharakter sind nicht zu unterschätzende Vorteile einer E-Flotte. Denn immer mehr Privat- sowie Geschäftskunden legen Wert auf eine gute Klimabilanz und CO₂-neutrale Herstellung. Das zieht wiederum qualifizierte Fachkräfte als potenzielle Mitarbeitende an.

Das sticht besonders dann heraus, wenn die Kommune oder das Unternehmen den Ladestrom aus erneuerbaren Energien beziehen und mit eigener Ladeinfrastruktur verbinden. Dadurch werden E-Fahrzeuge mit Ökostrom getankt, was demonstriert, dass Klimaschutz ganzheitlich ernst genommen wird.

Wer in erneuerbare Energien investiert und seinen Ladestrom daraus bezieht, investiert in die Zukunft. Die Verbindung aus E-Mobilität und erneuerbaren Energien hilft beim Erreichen der Ziele der Energiewende und zahlt sich langfristig aus. Denn Strom über eigene Ladeinfrastruktur ist nicht nur günstiger, zuverlässiger und sauberer, sondern Gewerbetreibende und Unternehmen erhöhen über den Ausbau von Ladeinfrastruktur die Attraktivität des Standorts. Sind die Ladepunkte halb öffentlich zugänglich, qualifiziert sich der Strom sogar für eine Abrechnung über die THG-Quote.

Ein weiterer Vorteil, der für das E-Auto spricht, sind Steuerersparnisse. E-Fahrzeuge erhalten in der Flotte als Firmenwagen steuerliche Vergünstigungen: Während Dienstwagen mit Verbrennungsmotor 1 Prozent des Bruttolistenpreises pro Monat als geldwerten Vorteil versteuern müssen, werden bei den meisten reinen Elektroautos nur 0,25 Prozent fällig. Das senkt die Betriebskosten! Aktuell gilt die 0.25-%-Regel für Modelle bis 60.000 Euro.

Neben Steuerersparnissen profitieren Unternehmen auch finanziell vom Umstieg auf E-Fahrzeuge über die Quote. Vor allem E-Fuhrparks mit Nutzfahrzeugen und Bussen können sich über attraktive Zusatzerlöse freuen. Die jährliche Auszahlung der THG-Prämie bietet eine weitere Möglichkeit zur Refinanzierung der E-Flotte.

Flotte elektrifizieren: erfolgreicher Prozess in fünf Schritten

  1. Qualifizierte Beratung durch Anbieter wie carbonify kann helfen, um die Machbarkeit der Elektrifizierung, staatliche Subventionen, die THG-Quote und andere Formate sowie TCO-Analyse (Total Cost of Ownership) vollständig zu erkennen und zu verstehen. So kann der maximale Output aus dem eigenen Investment gezogen werden.
    carbonify unterstützt Unternehmen und Fuhrpark-Betreiber gerne bei der Elektrifizierung von Flotten, indem wir mit der gesammelten Expertise helfen, Anschaffungskosten zu reduzieren und Ihren Umstieg auf E-Fahrzeuge sowie das E-Flottenmanagement reibungslos zu gestalten.
  2. Technische Beratung zu Ladelösungen am jeweiligen Standort ist sinnvoll, damit sich komplexe Umstellungsprojekte wie die Installation von Ladepunkten leichter organisieren lassen. Zu den technischen Überlegungen gehören die räumliche Verteilung, Messungen für den elektrischen Anschlusspunkt, Lastmanagementsysteme und Aspekte wie bedarfsabhängige Leistungsspitzen oder die Vorwegnahme des für die Ladeanforderungen erwarteten Stromverbrauchs.
  3. Die Planung und Installation von Ladeinfrastruktur ist elementar für den erfolgreichen Betrieb der E-Flotte. Dazu gehören die Priorisierung von Standorten sowie das Finden von passenden Installationsunternehmen. Die Ladeinfrastruktur sollte vor Inbetriebnahme der E-Flotte einsatzbereit sein.
  4. Bedarfsgerechte Beschaffung von E-Fahrzeugen für die jeweilige Flotte sollte geplant und durchdacht sein. Denn je nach Nutzen und Bedarf der Flotte können sich die Fahrzeuge unterschiedlich eignen. Außerdem variiert die Höhe der THG-Prämie je nach Fahrzeugklasse.
    → carbonify holt mit seinen drei Preismodellen für Nutzfahrzeuge und Busse maximale Erlöse für jede Fahrzeugklasse Ihrer Flotte raus.
  5. Optimierung der Ladevorgänge ist ein Schlüssel zur Senkung der Betriebskosten der E-Flotte. Das System sollte in der Lage sein, Erkenntnisse über weitere Möglichkeiten zur Verbesserung des Ladeverhaltens zu liefern und dadurch die ökonomische und ökologische Bilanz zu fördern. Langfristig ist außerdem die Umstellung auf eine eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu empfehlen, um die Ziele der Verkehrs- und Energiewende zu berücksichtigen.

Wenden Sie sich bei Fragen rund um das E-Flottenmanagement an den Marktführer im THG-Quotenhandel carbonify! Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und unterstützen bei jedem Schritt der Umstellung sowie der Abrechnung der jährlichen Quote für Ihre Flotte.

Weitere Artikel

Übersicht Wallbox Förderung - Thumbnail

Wallbox Förderung: Übersicht aller Förderungen für Wallboxen in Deutschland

Mai 2024

Interview Janine Esser - Thumbnail Blog

Hinter den Kulissen: Wie ist es bei carbonify zu arbeiten?

August 2023

Das sagen unsere Geschäftspartner und Kunden über uns.

Was Dich noch interessieren könnte:

Wir haben alle weiteren Informationen für Dich in unseren FAQ zusammengetragen.

Was ist die THG-Quote bzw. die Treibhausgasminderungsquote?

Die Treibhausgasminderungsquote oder kurz die THG-Quote ist ein gesetzliches Klimaschutzinstrument, um den Ausstoß von CO2-Emissionen insbesondere im Verkehrssektor zu reduzieren.

Der THG-Quotenhandel liegt der THG-Quote zugrunde. Unternehmen, wie Mineralölkonzerne, die fossile Kraftstoffe, (z. B. Diesel oder Benzin) in Umlauf bringen und so maßgeblich zum CO2-Ausstoß beitragen, werden durch die THG-Quote dazu verpflichtet, ihre Emissionen jedes Jahr um einen festgesetzten Prozentsatz zu reduzieren.


Im Jahr 2030 soll dieser Satz bei 25 % liegen. Bei Nichteinhaltung der Quote wird eine Strafzahlung (Pönale) für jede nicht eingesparte Tonne CO2 fällig. Die Pönale ist wesentlich teurer: Aktuell liegt sie bei 600 € pro Tonne ausgestoßenem CO2.


Die THG-Quoten von Dritten wie z. B. E-Mobilisten aufzukaufen, wenn quotenverpflichtete Unternehmen ihre THG-Quote nicht durch andere Maßnahmen, wie z. B. das Beimischen von Ökokraftstoffen erfüllen können, bildet die Nachfrage im THG-Quotenhandel.

Die THG-Quote ist durch das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und die 38. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV Nr. 38) geregelt. Gemäß der 38. Bundes-Emissionsschutzverordnung ist das Umweltbundesamt für die Prüfung der in Verkehr gebrachten Kraftstoffe zuständig und zertifiziert die von carbonify eingereichten THG-Quotenanträge.


Seit Ende Juli 2023 sind Neuerungen in der 38. Bundes-Emissionsschutzverordnung in Kraft getreten.

Hauptsächlich sind es Mineralölkonzerne, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, ihre Treibhausgasemissionen im Rahmen der THG-Quote jedes Jahr um einen festgelegten Prozentsatz zu mindern.


Halten die quotenverpflichteten Unternehmen sich nicht an Ihre Quote, wird eine Strafzahlung für jede nicht eingesparte Tonne CO2 in Höhe von 600 € pro Tonne CO2 fällig.


Ein Quotenverpflichteter hat unterschiedliche Erfüllungsoptionen, um die Anforderungen der THG-Quotenerfüllung zu bewerkstelligen. Insbesondere ist es der Verkauf von Biokraftstoffen, wie z. B. E10 oder E5 an der Tankstelle.


Da die THG-Minderungsquote in den vergangenen Jahren jedoch bedeutend gestiegen ist und bis 2030 auf 25 % steigen wird, schaffen Mineralölkonzerne es nicht allein durch den Verkauf von Biokraftstoffen die Anforderungen zu erfüllen, sodass Strafzahlungen drohen. Deswegen werden THG-Quotenmengen durch öffentliche Ladeinfrastruktur generiert oder die eingesparten CO2-Emissionen von Privatpersonen oder Unternehmen gekauft.

Die THG-Quote kann von allen Haltern von E-Autos, sowie von Ladeinfrastrukturbetreibern beantragt werden. Dabei ist es egal, ob es sich hierbei um private E-Auto-Besitzer, E-Flottenbetreibern in Unternehmen oder Eigentümer von öffentlicher Ladeinfrastruktur handelt. Allerdings gibt es bei den Fahrzeugen eine Unterscheidung: Es müssen quotenberechtigte Fahrzeuge sein.

Die THG-Quote kann einmal pro Kalenderjahr beim Umweltbundesamt beantragt werden. Gesetzlich ist das Instrument bis 2030 vorgesehen.

Weitere Fragen?

Schreib uns!

Mit unserem kompetenten Team kommst Du immer ans Ziel! Schreib uns gerne Dein Anliegen und Du kriegst werktags innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Kunden-Service Image

Vanessa

Kundenberaterin

Kontakt Emailinfo@carbonify.de